Die Macht der Wohlfühltemperatur
Nutze den Earcooler für deinen thermischen Reiz
Wohlfühlen auf Knopfdruck
Temperatur und wohlfühlen
Jede:r hat schon einmal erlebt hat, dass ihm/ihr zu heiß oder zu kalt war. Das kann an falsch eingestellten Klimaanlagen (z.B. Großraumbüro, Bahn), extremen Außentemperaturen (z.B. Dachgeschoßwohnung im Sommer, Winterspaziergang) oder an Veränderungen des Hormonaushaltes (z.B. in der Menopause) liegen.
Die Umgebungstemperatur hat sowohl Einfluss auf das individuelle Wohlbefinden als auch auf die Produktivität. Emotional fordernde Situationen, wie bspw. Lampenfieber vor Auftritten können durch thermische Reize besser durchgestanden werden.
Für all diese Probleme gab es bisher noch keine nicht-medikamentöse und handliche Lösung, bei der nicht der komplette Lebensstil oder die Umwelt geändert werden müsste.
BIS JETZT
Andelies Vision und Mission
Unsere Vision…
ist den Menschen zu ermöglichen, die individuelle Temperatur als Bedürfnis zu erkennen und wertzuschätzen. Außerdem wollen wir die „work-life-temperature-balance“ im modernen Lebensstil implementieren.
Als Mission…
sehen wir die Aufklärung über die Temperatur im Zusammenhang mit Wohlbefinden und Produktivität. Ebenso wollen wir auf das Thema Wechseljahre und Hitzewallungen aufmerksam machen und dieses gemeinsam mit den anderen ganzheitlichen Produkten enttabuisieren.
Der Earcooler - das gerät für thermischen komfort
Der EarCooler ist ein patentierter geräuschloser Ohrclip mit externer Steuerungsbox. Bei Benutzung wird er angelegt wie normaler Ohrschmuck. Per Touch kann zwischen folgenden Modi gewählt werden:
- PowerBoost – kurze starke Kühlung, in 20 Sekunden um 5 bis 7 °C abgekühlter
- TimeOut – längere entspannende Kühlung, für 60 Sekunden Auszeit
- CozyTime – sanfte Erwärmung, wohlig warm zu jeder Zeit
Die Akkulaufzeit beträgt 24- 48 Stunden (je nach Nutzungsart). Die Benutzung beeinträchtigt nicht die Durchführung begleitender Tätigkeiten.
Extras:
- Transporttasche
- Crossbodybag zum Verstauen
- verschiedene Ohrclipdesigns
- eine App, auf der die Temperaturverläufe visuell nachvollziehbar dargestellt werden können. Zusätzlich enthält sie eine Communityarea und eine „Trackingarea“ für das Wohlbefinden etc.

Die Vorteile
Hormon- und chemiefrei
keine Lebensstil-veränderung nötig
individuelle kontrolle und Modi
Kühlt/wärmt effektiv um 5 – 7 °C
Sekunden- schnelle Wirkung
Fokus, Effektivität steigern
Die Physiologische Herleitung und erklärung
Der Mensch zählt zu den gleichwarmen Lebewesen, das bedeutet, dass die Körperkerntemperatur trotz wechselnder Umgebungstemperatur konstant gehalten wird. Die durchschnittliche Körperkerntemperatur liegt bei 36,6 °C – unterliegt jedoch Tagesschwankungen von etwa 0,7 °C. Dabei hat jede Person ein individuelles Temperaturempfinden und somit eine persönliche Wohlfühltemperatur – die sogenannte thermoneutrale Zone. Diese kann durch Stress, hormonelle Veränderungen usw. beeinflusst werden. Wenn einer Person also zu warm oder zu kalt ist, wurde die thermoneutrale Zone über- bzw. unterschritten und der Körper steuert (manchmal völlig unnötig) dagegen. Das zeigt sich bei Unterschreitung der thermoneutralen Zone durch Gänsehaut und/oder Zittern und bei Überschreitung durch Schwitzen.
Es wird vermutet, dass durch eine zeitlich und örtlich begrenzte thermische Stimulation der Ohrläppchen und den dort liegenden Temperaturrezeptoren dem Gehirn eine andere Umgebungstemperatur vorgetäuscht wird. Dadurch finden Regulationsmechanismen statt und die peripheren Blutgefäße werden bei Kühlung verengt und bei Erwärmung geweitet, um den Körperkern vor einer Temperaturveränderung zu schützen. Die Hitzeabgabe wird je nach Stimulation vermindert oder erhöht. Bei Kühlung wird das Hitzegefühl und bei Erwärmung das Kältegefühl abgeschwächt. Die Körperkerntemperatur wird durch diesen Prozess nicht beeinflusst.
Proband:innenstimmen
Wir haben 50 Proband:innen unseren Prototypen testen lassen. Sie nutzen den EarCooler eine Woche lang Tag und Nacht und dokumentierten ihr Wohlbefinden und wie Leistung bzw. Wirksamkeit des Produktes in Fragebögen. Des Weiteren gab es Interviews mit Fragen zum Produkt.
84 % der Tester:innen waren von der Funktion überzeugt.


Das Andelie-Team
Neugierig. Fasziniert. Kompetent. Naturwissenschaftlich orientiert. Echt.
Wir sind ein junges Unternehmen, welches sich dem Thema des individuellen thermischen Wohlbefindens gewidmet hat. Wir wollen die Relevanz der individuellen Temperaturempfindung im Zusammenhang mit Wohlbefinden bewusstmachen und diesem Thema die Aufmerksamkeit schenken, die es verdient hat.
Denn jeder kennt das erfrischende Gefühl eines Eiswürfels oder das wärmende Gefühl einer heißen Tasse Tee, welches sofort das Wohlbefinden steigert. Wir haben diese Gefühle in ein technisches Gerät gepackt, damit es jederzeit und ohne Einfluss der Außenwelt schnell und mobil erzeugt werden kann. So wollen wir jeder einzelnen Person eine ganz persönliche Work-Life-Temperature-Balance ermöglichen – egal ob im Großraumbüro, ohne Klimaanlage oder unterwegs – und damit das Leben unbeschwerter machen.
Mit Leidenschaft und Kompetenz arbeiten wir an einem qualitativ hochwertigen Produkt, welches stylisch und funktional ist. Dem hilflosen Ausgesetzt sein bei unangenehmen Umgebungstemperaturen setzen wir mit unserem Produkt ein Ende. Der Firmenname Andelie setzt sich aus den Vornamen des Gründungsteams zusammen.
Wir, das sind Amelie Hellmann, André Schuhl und Halina Kirsch, haben uns während unseres Studiums in den Bereichen Gesundheitswissenschaften und Elektrotechnik der Hochschule Fulda kennengelernt und arbeiten seitdem zusammen. Gemeinsam mit unseren Professoren haben wir den EarCooler entwickelt, welcher Mitte 2021 auf den Markt kommen soll.
Inspiriert wurden wir durch unsere eigenen Erfahrungen mit kaputten Klimaanlagen in Großraumbüros, periodisch-hormonell bedingten Hitzeschüben und unerträglich heißen Dachgeschosswohnungen im Sommer.
Amelie HellmannCOO, Vertrieb

André SchuhlCFO, Technik & QM

Halina Kirsch
CSO, Finanzen

Bleiben Sie stetig über neue Entwicklungsschritte
per Newsletter informiert
Verfügung und freuen uns auf Ihre Nachricht
kontakt@andelie.de
Andelie ist ein EXIST gefördertes Lifestyletechnikunternehmen, welches patentierte, mobile Temperaturgadgets in Form von Ohrclips entwickelt – mit der Vision den Menschen zu ermöglichen, die individuelle Temperatur als Bedürfnis zu erkennen und wertzuschätzen.
- Was ist der EarCooler?
Der EarCooler ist ein elektrisches Gerät, dass an den Ohrläppchen angelegt wird und in kurzer Zeit das Gefühl vermittelt herunterzukühlen oder aufzuwärmen. Das Gerät funktioniert völlig chemie- und hormonfrei. Die Anwendung von gezielter lokaler Thermostimulation kann Hitzesituationen erträglicher machen oder durch sanfte Wärme das Wohlbefinden steigern. - Wie funktioniert der EarCooler?
Bei einem Kühl-Modus wird die Hautwärme vom Ohrläppchen weg zum metallischen Kühlkörper transportiert, dadurch heizt sich dieser auf. Bei dem Wärme-Modus ist es genau umgekehrt – Wärme wird der Umgebung entzogen und zum Ohrläppchen transportiert. - Wie wirkt der EarCoolers?
Es wird vermutet, dass durch eine zeitlich und örtlich begrenzte thermische Stimulation der Ohrläppchen und den dort liegenden Temperaturrezeptoren eine andere Umgebungstemperatur vorgetäuscht wird. Dadurch finden Regulationsmechanismen statt und die peripheren Blutgefäße werden bei Kühlung verengt und bei Erwärmung geweitet, um den Körperkern vor einer Temperaturveränderung zu schützen. Die Hitzeabgabe wird je nach Stimulation vermindert oder erhöht. Bei Kühlung wird das Hitzegefühl und bei Erwärmung das Kältegefühl abgeschwächt. Dieser Prozess hat keinen Einfluss auf die Köperkerntemperatur. - Wer darf den EarCooler anwenden?
Der EarCooler kann von allen Personen unabhängig von Alter* und Geschlecht angewendet werden. Ebenso kann der EarCooler von Schwangeren und Kindern* angewandt werden.
Bitte beachten Sie, dass Kinder sensibler auf Temperaturunterschiede reagieren. Dahingegen sind Senioren unempfindlicher gegen Temperaturveränderungen und sollten umsichtig bei der Anwendung sein.
* Selbstständige Anwendung ab 12 Jahren - Wann kann der EarCooler anwendet werden?
Der EarCooler kann bei heißen oder kalten Außentemperaturen anwendet werden, aber auch bei aufregenden Situationen wie bspw. Lampenfieber oder Stress. Der EarCooler einfach immer dann verwendet werden, wenn Sie sich abkühlen oder aufwärmen wollen. - Wie soll man den EarCooler anwenden?
Sie legen bei Bedarf die Ohrclips mit dem metallischen Kühlkörper nach vorne gerichtet an die Ohrläppchen an. Wählen Sie den entsprechenden Modus (PowerBoost, TimeOut oder CozyTime) aus und die Haut an den Ohrläppchen wird für die gewählte Zeit abgekühlt oder aufgewärmt. Wenn die Anwendung abgeschlossen ist, nehmen Sie die Ohrclips wieder ab. Sollten Sie sich nicht ausreichend abgekühlt fühlen, kann die Anwendung wiederholt werden. - Kann man sich mit dem EarCooler verbrennen/unterkühlen?
Der EarCooler vermittelt starke Temperaturänderungen, ohne dass es tatsächlich extrem heiß oder kalt wird. Während des regulären Betriebs erreicht das Gerät nie Temperaturen, die Verbrennungen oder Unterkühlungen auf der Haut hervorrufen könnten. Jedoch werden Wärme und Kälte sehr individuell empfunden, das kann dazu führen, dass die Temperaturen nicht für jeden gleichermaßen angenehm sind. - Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung des EarCoolers?
Anders als bei Cremes, Gelen und Salben, welche zum Kühlen oder Wärmen verwendet werden, funktioniert der EarCooler vollständig chemie- und hormonfrei. Längerfristiges oder häufiges Kühlen/Wärmen kann bei empfindlichen Personen kurzzeitige Hautrötung verursachen. In seltenen Fällen kann es zu Hautreizung kommen. - Wie lange hält der Akku?
Der eingebaute wiederaufladbare Akku hält bei einer durchschnittlichen Anwendungshäufigkeit ca. 20 Stunden. Sie können den Akku mittels des mitgelieferten Kabel an einem USB-Port aufladen. - Kann der EarCooler als Thermometer verwendet werden?
Nein. Der EarCooler verfügt zwar über Temperatursensoren, diese messen aber ausschließlich die Hautoberflächentemperatur. Dies gibt keinerlei Hinweise auf die Körperkerntemperatur, welche bei einer Messung durch ein Thermometer relevant ist. - Wie kann ist der EarCooler zu reinigen?
Verwenden Sie ein weiches – bei Bedarf leicht angefeuchtetes – Tuch, um den EarCooler zu reinigen. Nässe ist jedoch unbedingt zu vermeiden. Die USB-Buchse sollte bei der Reinigung des EarCoolers ausgespart werden. Bitte nutzen keine Reinigungsmittel verwenden. - Enthält das Gerät allergieauslösende Stoffe?
Keine der mit dem Körper in Berührung kommenden Bauteile enthalten allergieauslösende Stoffe. Trotzdem sind Kontaktallergien nie vollständig auszuschließen. Sollte eine allergische Reaktion auftreten, den EarCooler nicht weiterverwenden. - Kann der EarCooler auch an anderen Körperstellen als an den Ohrläppchen eingesetzt werden?
Nein. Der EarCooler ist ausschließlich für den Gebrauch am Ohrläppchen konzipiert. Bitte verwenden Sie den EarCooler keinesfalls an anderen Körperstellen.
